4 Jahreszeiten Festival 2025

Unsere Vorstellungen „Vier Jahreszeiten – Im Wandel“, „Vier Jahreszeiten – Recomposed“ und „Urban Seasons“ fanden in der Schlossberghalle Starnberg mit großem Applaus ihren Abschluss.

Gratulation an alle Tänzerinnen und Tänzer – ihr habt großartig getanzt und das Publikum begeistert!

 

Und im Juli geht es schon weiter:

Unser Finale des „Vier-Jahreszeiten-Festivals“ wird am 20.07.2025 auf der Bühne der Schlossberghalle zu sehen sein.

1. Vorstellung um 12:00 Uhr

2. Vorstellung um 16:00 Uhr

Wir zeigen Zeitgenössischen Tanz und Ballett in dem Stück „Vier Jahreszeiten – Ein musikalisches Märchen“/ Tanztheater.

 

Der Online-Kartenvorverkauf startet im Mai 2025

 

Wir freuen uns sehr auf das finale Bühnenprojekt!

Konzept

Das Konzept von neues tanzen basiert auf fünf Grundpfeilern

Motiviert miteinander

Es ist unser Anspruch für alle Schüler*innen die passende Gruppe zu finden, entsprechend dem Alter und der Levelstufe. Durch Bewegung, Musik und Gruppendynamik entsteht eine Atmosphäre aus Spaß und Konzentration, Respekt und Ausgelassenheit. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer findet bei uns Platz.

Bereits unsere kleinsten Schüler*innen werden spielerisch mit den verschiedenen Tanztechniken vertraut gemacht. Unsere Lehrer*innen sind alle ausgebildete Tänzer*innen und/oder Tanzpädagog*innen.  Unsere Tanzstile werden nach dem jeweiligen Lehrplan unterrichtet. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, an Prüfungen teilzunehmen. So wird gewährleistet, dass solide Grundlagen in allen Bereichen geschaffen werden.

technik trainieren

Alltags­abwechslung

Bei uns sind alle willkommen, die Spaß an Tanz, Bewegung und Musik haben. In unseren Kursen kann auf allen Leistungsebenen und in jedem Umfang trainiert werden. Viele Schüler*innen haben unterschiedliche Hobbys und kommen nur einmal in der Woche. Andere trainieren an mehreren Wochentagen mehrere Stunden bei neues tanzen. Zusätzlich bieten regelmäßig Tanzworkshops am Wochenende bei Gastdozierenden.

Unser breitgefächertes Kursprogramm garantiert eine kontinuierliche Förderung. Wer sich für eine Richtung entscheidet – ob Zeitgenössischer Tanz oder Ballett – kann sich darauf verlassen, auf Jahre hinaus trainieren zu können. Unsere Schüler*innen können in den Leistungsgruppen weit über Hobbyebene trainieren und tanzen. Einige entscheiden sich nach ihrem Schulabschluss für eine professionelle Tanzausbildung.

Fähigkeiten fördern

bereit für die bühne

Wir bereiten unsere Schüler*innen auf regelmäßig stattfindende Bühnenaufführungen vor. Dabei gehen wir auch Kooperationen ein. Wir organisieren gemeinsame Bühnenprojekte mit anderen Tanzschulen, internationalen Gastdozierenden und professionellen Tanzschaffenden der freien Tanzszene. 

Nach oben scrollen